Ihr mobiler Zugriff auf die ganze ChessBase-Welt
Spielen, Analysieren, Zuschauen - ganz einfach im Browser
Zum ChessBase Account gehört https://openings.chessbase.com, die Webanwendung zur Verwaltung des eigenen Eröffnungsrepertoires. Bisher konnte man in Openings seine eigenen Eröffnungen eingeben und in einem Spielmodus drillen. Nun sind zwei neue Bereiche hinzugekommen: Erstens gibt es zu allen bekannten Eröffnungen fertige Repertoirevorschläge in verschiedenen Ausbaustufen. Damit kann man ohne eigene Verwaltungsarbeit sofort mit dem Üben loslegen. Zweitens bietet Openings nun innovative Wege, eine Eröffnung überhaupt erst zu erlernen. Natürlich weiß jeder, dass man Eröffnungsvarianten nicht nur auswendig lernen soll, sondern die entstehenden Stellungen verstehen muss. Dennoch kommt man bei Wahl schlagkräftiger Varianten nicht um arbeitsintensive Theoriekenntnisse herum. Viele Spieler weichen daher auf weniger bekannte, doch suboptimale Nebensysteme aus. Doch für den Lernaufwand bietet Openings nun zwei unterhaltsame Funktionen: „Autoplay“ und „Variante raten“
Wenn Sie mehr suchen als aktuelle Elo-Zahlen der Top-Spieler, besuchen Sie doch mal players.chessbase.com, die ChessBase Online-Spielerdatenbank! Hier finden Sie ca. 570.000 Spieler mit 40.000 Fotos, mit Elo-Charts und natürlich Partien! Sie wollen die Rangliste der Top 100 in der Welt sehen? Oder Deutschlands beste Spieler? Oder die besten Jugendspieler? Mit der Filterfunktion kein Problem: Probieren Sie, wie einfach und schnell es funktioniert: klicken, gucken, staunen!
Schachspielen lernen für alle die es noch nicht können, aber immer schon lernen wollten! Wie ziehen die Figuren? Was ist gute Taktik? Wie setzt man Matt? Steigen Sie einfach jetzt ein und lernen, wie Sie alle anderen Hobbyspieler schlagen können. Was Sie dafür tun müssen? Besuchen Sie einfach unsere Webseite schach.de Dort finden Sie einen interaktiven Schachkurs für Anfanger und Einsteiger. Die Themen setzten sich wie folgt zusammen: Die Regeln - Das Materiall - Taktische Tricks - Matt setzen - Das Endspiel - Eröffnungen - Turnierschach und für jedes Thema die passenden interaktiven Übungsaufgaben. Dieser Schachkurs ist kostenlos!
Summer time is holiday time. But not all chess players use their holidays to play in a summer open. If you pursue other interests but still want to keep in shape you might want to turn to the playchess.com WebApp. It offers a good way to play on your iPhone, smartphone, tablet or iPad, etc.
Developing and honing an opening repertoire is both fun and improves your results. The openings web app openings.chessbase.com that comes with a ChessBase account is a powerful tool to choose the lines you want to play and study, and to develop, learn, or refresh your repertoire.
Who are the best players in the world? What ratings do they have? And what do they look like? The ChessBase Online Playerbase (players.chessbase.com) answers these and other questions. The database contains about 570,000 names and more than 40,000 pictures! You want to know the current Elo of an old friend or rival? Or find the best players of your age-group? Or games from the most promising juniors? Have a look!
While the Solve Tactics mode is undoubtedly the meat of the of the Tactics web app, there are two other modes that provide a very different sort of training, excellent to stay sharp. Both are based on trying to solve as quickly as possible, but each with a slightly different angle. They are also the perfect trainer for bullet chess. You will also find part one demonstrated in a video!
Tutorial and video (7:37 m) by Albert Silver
Most players look at endgame study as a necessary evil, akin to taking a very bitter medicine, that may yield results, but is boring. However, what if your study of endgames was punctuated at every corner and turn by fireworks and wondrous moves? This can be achieved, at least partially, thanks to the Studies app from ChessBase Account, making your study of endgames much more fun!
Tutorial and video (14:46 m) by Albert Silver
There are many ways to train tactics, from methodical themes, to deep positions, and while all have their place in a player's arsenal of training tools, there is one that specifically targets speed of recognition and play: the Tactics Sprint. If you feel like you want a method to improve your ability to see and play tactics in minimal time see this intro with video!
Tutorial and video (21:10 m) by Albert Silver