Das Magazin für professionelles SchachAnalysen von Weltklassespielern, Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire, Videos und Trainingsaufgaben zu Taktik, Strategie und Endspiel
Das ChessBase Magazin bietet viele Vorteile. Als er die letzte Ausgabe des Magazins - #216 - in die Hände bekam, freute Davide Nastasio sich über die Fülle des Schachinhalts, den CBM anbietet, aber er freute sich auch über die anderen Vorteile des Magazins. In seiner Rezension verrät er, warum.
ChessBase Seminarleiter Martin Fischer erklärt, wie Sie mit den spannenden Eröffnungsempfehlungen aus dem ChessBase Magazin und Let’s Check Ihr Repertoire pflegen und neue scharfe Varianten entdecken!
Wie trainiert man Schach-Strategie? Das ChessBase Magazin liefert hochwertiges Trainingsmaterial auch zum Thema Strategie. z.B. in CBM 188 ein Videobeitrag und eine Datenbank von Mihail Marin zum Thema „Vorstoß g4-g5 bei beidseitig kurz rochiertem König“. Diese Beiträge können Sie für ausführliche "Schachgespräche" mit Ihrer Engine oder für spannende Trainingseinheiten beim Replay-Training nutzen. Martin Fischer zeigt Ihnen, wie es am besten geht.
Jede ChessBase-Magazin Ausgabe bringt frische Taktik-Aufgaben aus der aktuellen Turnierpraxis mit spannenden Motiven ins Haus. Wie trainiert man damit effektiv? Wie arbeitet man mit dieser Datenbank? Wie funktionieren die interaktiven Videoaufgaben? Was ist der Unterschied zu den interaktiven Trainingsfragen?
Teil 3 von Martin Fischers Reihe zum ChessBase Magazin.
Neue spannende und hochklassige Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire finden Sie zuverlässig im ChessBase Magazin. Aber wie kann man diese Eröffnungsbeiträge schnell und effizient in die Datenbank mit unserem Eröffnungsrepertoire übertragen? Martin Fischer zeigt, wie’s geht.
Wie man die Endspiel-Kolumne des ChessBase Magazins für das eigene Training nutzt.